Der harte Alltag in der Notfallmedizin: Unfallkrankenhaus Berlin und ITH Christoph Berlin
Das Unfallkrankenhaus Berlin-Marzahn (UKB) versorgt als eine der modernsten Kliniken Europas insgesamt über 87.000 Patienten pro Jahr. Schwerverletzte aus dem kompletten Bundesgebiet kommen hier her. Allein in der interdisziplinären Rettungsstelle, in der täglich mehr als 50 Ärzte und Pfleger um das Leben der Patienten kämpfen, werden jährlich rund 55.000 Notfallpatienten versorgt.
Das UKB ist als überregionales Traumazentrum zertifiziert, zudem beherbergt es ein Schwerbrandverletztenzentrum mit plastischer Chirurgie und ein Zentrum für Rückenmarksverletzte. Im Durchschnitt landen pro Tag sechs Rettungshubschrauber auf den drei Landeplätzen auf dem Dach der Klinik.
Seit dem 28. Oktober 2008 ist auch der Intensivtransporthubschrauber ‚Christoph Berlin‘ am UKB stationiert, das auch den Großteil der Notärzte stellt. Die EC 145 (früher Bell 412) wird von der HDM Luftrettung gGmbH betrieben, die acht Piloten kommen von der DRF Luftrettung und die Rettungsassistenten vom ASB LV Berlin.
‚Christoph Berlin‘ führt vorrangig Einsätze in Berlin und Brandenburg, aber auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern durch. In der Notfallrettung umfasst sein Einsatzgebiet vor allem Berlin und Brandenburg.
In der heutigen Reportage begleiten wir die Ärzte und Pfleger des UKB und die Besatzung von Christoph Berlin bei ihrer täglichen, nervenaufreibenden Arbeit:
Auf Messers Schneide – Der harte Alltag in der Unfallklinik
Hey,
danke, dass du mein Foto in den Artikel genommen hast mit den Dokus, die ein Freund von mir hochgelanden hat 😀
Grüße
Fabian
News vom Rettungsdienst…
Der harte Alltag in der Notfallmedizin – <b>Rettungsdienst</b>-Blog.com…
Ich finde die Dokus gut. Auch wenn VOX und RTL2 keine tollen Sender sind. Aber das Bild für uns Hilfskräfte wird deutlich verbessert.