Ein Medikament erobert die Welt
Jeder kennt es, fast jeder hat es irgendwo zuhause und eingenommen hat es auch schon jeder – Das „Wundermittel“ Aspirin, das bereits seit über 110 Jahren – als Allheilmittel angepriesen – die Welt erobert und mittlerweile in über 90 Ländern frei verkauft wird. Auch im klinischen und sogar im präklinischen Bereich hat ASS mittlerweile einen hohen Stellenwert eingenommen und ist nicht mehr wegzudenken. Durch die Werbung entsteht der Eindruck, dass Aspirin gar kein Medikament, sondern mehr eine harmlose Wunderwaffe gegen allgemeines Unwohlsein sei. So kommt es auch, dass viele das Medikament prophylaktisch einnehmen und immer überall dabei haben. Dieser „Aspirin-Lifestyle“ kann gefährlich werden!
Smarties aus der Apotheke??
Das Problem: Aspirin ist ein apothekenpflichtiges Medikament, das gravierende Nebenwirkungen haben kann. Dass nahezu täglich Patienten, aufgrund der durch ASS ausgelösten Nebenwirkungen, im Krankenhaus landen, möchte ich euch heute einmal zeigen. Vielleicht überdenkt der ein oder andere daraufhin seinen Konsum noch einmal…
Ihr wisst Bescheid??
Aspirin, oder vielmehr der Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS), der auch in anderen Präparaten enthalten ist, lindert nicht nur Schmerzen, senkt Fieber und wirkt entzündungshemmend, er „verdünnt“ auch das Blut. Das wissen die meisten unter uns und oftmals wird der Wirkstoff auch genau deswegen verabreicht. Doch wusstet ihr auch, dass die blutverdünnende Wirkung einer einzigen Tablette für ganze fünf Tage erhalten bleibt? Wusstet ihr, dass das Medikament höchstens an 10 Tagen im Monat eingenommen werden darf, damit es nicht selbst Schmerzen auslöst? Der heutige Post soll nicht nur der Sensibilisierung, sondern auch der allgemeinen Aufklärung über ein viel zu oft drastisch unterschätztes Medikament dienen.
Mythos Aspirin
Keine Frage, Aspirin ist ein sehr gutes Medikament. Das sieht auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) so und hat es bereits 1977 auf die „Liste der unentbehrlichen Arzneimittel“ aufgenommen. Das Problem ist nur, dass den meisten Menschen die genauen Anwendungsgebiete, bei denen die Einnahme sinnvoll ist, nicht bekannt sind und Aspirin tatsächlich als Wundermittel für alle Arten von Beschwerden eingesetzt wird… Kein Wunder, denn wir alle kennen ja die Werbungen, die genau das suggerieren!
Auch im Bezug auf den Rettungsdienst finden sich viele Beispiele, bei denen die Einnahme von ASS mehr schädlich als hilfreich ist. Beispielsweise bei Blutungen aller Art, insbesondere bei Hirn- oder Magenblutungen, kann die Einnahme dramatische Folgen haben.
Phoenix strahlte zu diesem Thema eine Reportage aus, die ich euch an dieser Stelle an’s Herz legen möchte. Sie behandelt alle genannten Themen und beleuchtet sowohl Pro’s, als auch Contra’s. Ausserdem kommen Patienten, Ärzte, Forscher und nicht zuletzt auch die Firma Bayer selbst – also der „Erfinder“ des Aspirin – zu Wort. Es lohnt sich also auf jeden Fall, einmal reinzuschauen.
Quelle: NDR Mediathek 45 Min. – Mythos Aspirin
Was viele auch nicht wissen, daß Aspirin bei unter zwölfjährigen eigentlich nicht verabreicht werden sollte (Reye-Syndrom). Früher stand das auch noch bei den meisten ASS-Derivaten im Waschzettel. Heute verschwindet dieser Hinweis immer mehr, aus welchen Gründen auch immer.
News vom Rettungsdienst…
Mythos Aspirin – Ein Medikament erobert die Welt | <b>Rettungsdienst</b> <b>…</b>…
Erstaunlicherweise erheben viele Mediziner nicht, welche Mittel ihre Patienten ausser den von ihnen selbst verordneten (noch) einnehmen und riskieren so zusätzlich zu den Nebenwirkungen auch noch unüberschaubare Wechselwirkungen. Wenn ich das zum Aspirin so lese, dann dürfte gerade der Rettungsdienst noch ein weiteres, viel ernsteres Problem haben: er kann den oft geschockten oder bewusstlosen oder verwirrten Patienten kaum fragen, was er sonst noch für Medikamene zu sich nimmt (und selbst im Wachzustand werden viele, gerade ältere, Patienten das nicht lückenlos „herunterbeten“ können).
Als guten Tipp kann man sich hierfür eine Medikamenten-Liste in die Brieftasche legen, da viele Rettungsdienste dort nachsehen und entsprechend handeln können.
Das Video ist leider nicht mehr verfügbar. Gibt’s ne Alternative wo man es sich noch anschauen kann?
Hey earlyextubator,
vielen Dank für die Info! Ich habe das Video soeben ersetzt, jetzt müsste es also wieder zu sehen sein.
Sollte die Anzeige Probleme machen, findest du eine Quellenangabe unterhalb des Videos, von wo sich die Reportage auch im externen Player abspielen lässt.
Liebe Grüße,
Fabi