Dinge die die Welt nicht braucht
Hier Leitstelle mit Notfalleinsatz Krankentransport Taxifahrt für…
Wer kennt sie nicht, die Einsätze, bei denen man sich fragt, was man hier eigentlich gerade tut? Wenn der Patient Fahrgast mit gepackten Koffern am Strassenrand steht und auf den mit Blaulicht um die Ecke brechenden Rettungswagen wartet, der mit Meldungen wie „Sturz“, „Kreislaufkollaps“ oder „starke Schmerzen“ alarmiert wurde. Im Besten aller Fälle begrüßt der Patient das Fachpersonal die Sankafahrer dann noch morgens um 3:30 Uhr mit Sprüchen wie „Na Endlich!“ oder „Ich bin Privatpatient!“ um die Stimmung direkt auf den Höhepunkt zu bringen.
Alarmierungsgrund: Schlechter Allgemeinzustand – Alles oder nichts!
Natürlich gibt’s das Ganze auch absolut Gegenteilig, wenn mal wieder ein Transport in die Klinik unter dem Stichwort „Schlechter Allgemeinzustand“ nach telefonischer Einweisung eingeht. Der Krankentransporter, der nach 20-minütiger Anfahrt ohne Sondersignal eintrifft, findet einen bewusstseinsgestörten Patienten mit massiver Atemnot und systolischem Blutdruck von 70 mmHg vor und erhält von den Angehörigen den Hinweis „Die Papiere sollen Sie bitte noch beim Doktor Haumichblau in Hinterdupfingen abholen!“… Ja, liebe Kollegen, da kommt doch sofort Freude darüber auf, dass man endlich mal wieder die Notfalltasche aus dem Auto auf Funktionalität prüfen und dem neuen FSJ’ler, der den zweiten Tag als Fahrer auf dem Auto verbringt, die Schweissperlen auf die Stirn treiben darf…
Es gibt so viele Situationen, die Nerven aus Stahl, enorme Flexibilität und eine ordentliche Portion Einfühlungsvermögen erfordern, aber immerhin ist es beruhigend zu wissen, dass man damit nicht alleine ist. Geteiltes Leid ist halbes Leid…
In diesem Sinne liebe Grüße an alle Kollegen auf der Welt, die täglich solche Situationen zu bewältigen haben!
>wie wahr wie wahr. 80% Schrott und vll. 20% welche die Hilfe wirklich brauchen……
>Da schreibt der Kenner!
Merkt man sofort!
Ich muss ein wenig schmunzeln. 🙂 Leider ist dies auch ein Teil unserer Arbeit und sicherlich wird sich das in der nächsten Zeit vermehren. Die erwähnten Ferndiagnosen und Flunkereien beim „Notruf“ werden ihr Bestes dafür tun. 😉
Liebe Grüße
Bloggaspritze
P.S. schöner Blog
Hehe… ja man kennt es. Es gibt solches und solches. Aber das gehört zum Job nunmal dazu. Daher finde ich persönlich es sehr wichtig alle Seiten zu kennen. In manchen Regionen gibts z.B. auch keine KTWs… da macht das alle der RTW 😉
Von daher sinds nunmal „hoch spektakulärer Krankentransport“ weil der Fuß seit 2 Tagen weh tut und…
Das andere Beispiel ist traurig ja.. mir fällt dazu ein „Hausarzt fordert Sie nach, Reanimation“… bei einer Patientin, die keinen Puls am Handgelenk hat aber bei Bewusstsein ist….. O.O
Das hehört dazu. Wem das nicht gefällt, der sollte sich über die Berufswahl Gedanken machen. RD ist nicht Blaulicht Gas und Nervenkitzel. Das gibts auch (zur Genüge)… aber das ist nicht der ganze Job.