Faszination Luftrettung: ITH Christoph Murnau
Bereits seit Oktober 1994 ist an der BG Unfallklinik in Murnau dauerhaft ein Hubschrauber stationiert. Anfänglich wurde hier mit einem Hubschrauber vom Typ Bell 222 der Firma HSM (Heliservice Egelsbach) geflogen, der in einem provisorischen Zelthangar untergebracht war. Damals trug die Maschine noch den Funkrufnamen ‚Rettung Frankfurt 89/1‘, später dann ‚Rettung Murnau 89/1‘ und war 24 Stunden einsatzbereit.
Seit dem 1. Juli 1999 ist nun – im Auftrag des bayerischen Innenministeriums – eine Maschine vom Typ BK 117 der ADAC Luftrettung GmbH hier stationiert. Mit der Übernahme durch den ADAC ändern sich der Funkrufname in ‚ITH Murnau‘ und die Vorhaltezeit: Der neue Vertrag sah nur noch eine Tagesbereitschaft von 7:00 Uhr bis zum Sonnenuntergang (sunset) vor. Zusätzlich dazu erhielt der Hubschrauber zu diesem Zeitpunkt eine Rettungswinde.
Im Jahr 2000 dann durfte die Crew in ihren neuen Hangar direkt an der Klinik einziehen und ist seither dort stationiert. Der neue Hubschrauberlandeplatz der Klinik wurde jedoch erst 2003 fertig gestellt.
2002 wurde der ITH noch einmal umbenannt und erhielt seinen – noch heute gültigen – Funkrufnamen ‚Christoph Murnau‘.
Der Intensivtransporthubschrauber ist immer mit einem Piloten des ADAC, sowie mit einem Facharzt und einem HEMS-Crew-Member (HCM) der BGU Murnau besetzt. Die HCM der Station Murnau verfügen alle über die Doppelqualifikation Rettungsassistent und Fachpflegekraft für Intensivmedizin. Da der ITH Murnau auch mit einer Seilwinde ausgerüstet ist, hat der Hubschrauber zusätzlich immer einen Windenoperator mit an Bord.
Pro Jahr fliegt Christoph Murnau ca. 1000 – 1200 Einsätze, wobei in ca. 10 % der Fälle die Rettungswinde zum Einsatz kommt. Seit der Indienststellung wurden somit bereits über 13000 Einsätze geflogen. Im Jahr 2009 flog die Crew ihren 1000. Windeneinsatz.
Imagevideo ‚Christoph Murnau‘
2 Jahre lang wurde von der BGU Murnau Film- und Bildmaterial gesammelt um daraus einen Imagefilm zu erstellen, der einen kurzen Einblick in die Arbeit der Murnauer Luftretter bieten soll. Am 20.03.2012 wurde er von der BGU Murnau erstmalig öffentlich zur Verfügung gestellt, heute nun gibt’s ihn hier taufrisch für euch zu sehen:
Wer sich mehr über die Arbeit der Luftretter von Christoph Murnau ansehen möchte, der ist hier natürlich genau richtig! Selbstverständlich habe ich – wie sollte es auch anders sein – noch etwas für euch ausfindig gemacht:
Reportage Christoph Murnau
Mehr Informationen erhaltet ihr hier:
Webcam Hubschrauberlandeplatz BG Unfallklinik Murnau ITH Christoph Murnau ADAC Luftrettung GmbH
News vom Rettungsdienst…
Faszination Luftrettung: ITH Christoph Murnau | <b>Rettungsdienst</b>-Blog <b>…</b>…
Hallo,
das ist ja ein Zufall; bin gerade in Murnau und wurde vor 6 Monaten mit dem Christoph 53 Mannheim nach einem Autounfall in die Klinik geflogen. Auf der Suche nach diesem bin ich auf dein Blog und den Murnauer Rettungsflieger gestossen.
Gruesse aus Heidelberg